
[de]Praxis-Tipps[/de][hu]Gyakorlati Tippek[/hu]
[de]Gartenbesitzer*innen[/de][hu]Kerttulajdonosok[/hu]
[de]Auch im privaten Bereich kann Ragweed zum Problem werden. Vor allem durch die Einbringung von mit Ragweed-Samen verunreinigten Bodensubstraten und Kompost, Vogelfutter oder Blühmischungen kann es passieren, dass sich Ragweed im Garten ausbreitet. Auch offene Bodenstellen, wie sie großflächig bei der Neuanlage eines Gartens oder auf Hausbaustellen vorkommen, können im Boden vorhandene Ragweed-Samen aus früheren Jahren aktivieren und somit zu einem Auftreten von Ragweed führen. Infos dazu, worauf Gartenbesitzer*innen achten sollten und wie im Falle eines Ragweed-Auftretens im eigenen Garten vorgegangen werden kann, finden Sie auf dieser Seite.[/de][hu]A parlagfű otthon is problémává válhat. A növény ugyanis elterjedhet a kertben is, különösen, ha a szubsztrátok és a komposzt, a madáreleség vagy a virágmagkeverékek parlagfűmagvakkal szennyezettek. A nyitott talajfoltok, melyek például új kertek kialakítása során vagy a házak építési területein jönnek létre, szintén aktiválhatják a talajban lévő, előző évekből származó parlagfűmagokat, és így a parlagfű megjelenéséhez vezethetnek. Ezen az oldalon információkat talál arról, hogy mire kell figyelniük a kerttulajdonosoknak, és hogyan kell eljárniuk, ha a parlagfű megjelenik a saját kertjükben.[/hu]
[de]Dokumente[/de][hu]Dokumentumok[/hu]
Das Informationsblatt "Ragweed-Fakten" beschreibt die Entwicklung von Ragweed und dessen Bekämpfung im Jahresverlauf. Es kann von Gemeinden zur Information für die Bevölkerung über die Gemeindezeitung oder Gemeindewebsite zur Verfügung gestellt werden.
Dieser Info-Folder stellt die Problempflanze "Ragweed" kurz vor, fasst die wichtigsten Erkennungsmerkmale und Standorte zusammen und gibt einen kurzen Überblick über die wichtigsten Bekämpfungsstrategien.
Ez a parlagfű útmutató képzési anyagként szolgál a fiatalabb korosztályok ismereteinek átadásához. Az útmutató a Parlagfű magyarázó videó kiegészítése.
Dieses Infoblatt soll dabei unterstützen in den Gemeinden ein Bewusstsein für die Ragweed-Problematik zu schaffen. Gemeinden können die Inhalte dieses Schreibens auf ihre Website laden oder das Infoblatt als Beilage mit der Gemeindezeitung aussenden.
Die Qualifizierungsagentur Oststeiermark hat mit diesem Leitfaden eine wertvolle Schulungsunterlage geschaffen, welche auf das Erklärvideo abgestimmt ist. Die Inhalte werden hier genauer beleuchtet, die Unterlagen eignen sich aber trotzdem für die Wissensvermittlung in jüngeren Altersstufen ebenso wie für Personen, die in das Thema einsteigen wollen.
Eine übersichtliche Darstellung der häufigsten Neophyten
Der niederösterreichische Straßendienst informiert in diesem Folder über Ragweed.
Eine Kurz-Information über die verbreitetsden Neophyten in Privatgärten.
Information des Landesumweltanwalts Burgenland über Ragweed, Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpdung.
In der vorliegenden Broschüre finden Privatpersonen, Gemeinden, Straßenerhalter und Landwirtschaft wertvolle Informationen zur Biologie und Verbreitung von Ragweed, Tipps zur rechtzeitigen Bekämpfung, sowie Hinweise welche Standorte im Speziellen von Ragweed besiedelt werden können und daher besonders beachtet werden müssen.