Broschüre „Praxis-Empfehlungen für die Landwirtschaft zur Ragweed-Bekämpfung“

In der vorliegenden Broschüre sind Praxis-Empfehlungen zur Ragweed-Bekämpfung speziell für den landwirtschaftlichen Bereich zusammengefasst. Behandelt wird unter anderem die Problemlage aus landwirtschaftlicher Sicht / Rechtliche Aspekte / Bewirtschaftungstipps zur Zurückdrängung von Ragweed / Herangehensweise konventionell/biologisch / ÖPUL-Förderungen / Mehrjährige Maßnahmenkonzepte.

Ragweed-Fakten

Das Informationsblatt „Ragweed-Fakten“ beschreibt die Entwicklung von Ragweed und dessen Bekämpfung im Jahresverlauf. Es kann von Gemeinden zur Information für die Bevölkerung über die Gemeindezeitung oder Gemeindewebsite zur Verfügung gestellt werden.

Ragweed-Info-Folder

Dieser Info-Folder stellt die Problempflanze „Ragweed“ kurz vor, fasst die wichtigsten Erkennungsmerkmale und Standorte zusammen und gibt einen kurzen Überblick über die wichtigsten Bekämpfungsstrategien.

Identification tool – Ambrosia species in Europe

This identification tool gives an overview on European Ambrosia species and their characteristic traits, e.g. habitus, leaves and seeds.

Bestimmungstabelle – Ambrosia Arten in Europa

Diese Bestimmungstabelle vergleicht die in Europa vorkommenden Ambrosia-Arten anhand ihres Habitus und ihrer Blätter und Samen, sowie zahlreicher weiterer Merkmale.

Ambrosia artemisiifolia – Medizinisch-allergologische Bedeutung

Ein Team um den Umweltmediziner Hans-Peter Hutter beschreibt die Bedeutung von Ragweed als Allergieauslöser, sowie das Krankheitsbild und Kreuzallergien. Weiters werden Maßnahmen und Tipps für Prophylaxe und Therapie aufgelistet. Auch die durch Ragweed verursachten Gesundheitskosten und die Verstärkung der Ragweed-Ausbreitung durch den Klimawandel werden beleuchtet.

Info-Folder „Allergieauslöser Ambrosia“, 2. Auflage

In diesem Info-Folder sind die wichtigsten Informationen und Tipps für betroffene Allergikerinnen/Allergiker zusammengefasst. Die Themen: Umgang mit der Pflanze / Tipps für Zuhause / Krankheitsbild / Was kann ich als Allergiker*in tun? / Wo erhalte ich Beratung und Untersützung?

Ambrosia – Situation in der Schweiz

Vortragsunterlagen zur Situation von Ragweed in der Schweiz.

Neophyten-Strategie Tirol

Das Land Tirol hat eine Strategie für den Umgang mit gebietsfremden Pflanzenarten (Neophyten) ausgearbeitet.

Burgenländisches Ragweed-Bekämpfungsgesetz

Landesgesetzblatt Burgenland: Gesetz vom 1. Juli 2021 zur Bekämpfung und zur Verhinderung der Ausbreitung des Beifußblättrigen Traubenkrauts (Ambrosia artemisiifolia, Ragweed) im Burgenland (Burgenländisches Ragweed-Bekämpfungsgesetz – Bgld. RBG)